Thema des Tages: Wahlen in Oberösterreich und Graz: Corona-Weckruf für Türkis-Grün?

DER STANDARD DER STANDARD 9/26/21 - Episode Page

Überraschungen bei der Landtagswahl und der Bürgermeisterwahl zeigen eine Unzufriedenheit mit dem Kurs der Bundesregierung

Bei den Wahlen in Oberösterreich hat es eine echte Überraschung gegeben. Laut den jüngsten Hochrechnungen hat es die Partei MFG bei ihrem ersten Antritt in den Landtag geschafft. Die Partei hat sich aus Maßnahmenkritikern und Impfskeptikern formiert und mehr als 7 Prozent der Stimmen gewinnen können.

Klarer Sieger dieser Wahl ist aber die ÖVP mit einem leichten Plus – sie kommt auf rund 37 Prozent. Um Platz Zwei gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der FPÖ und der SPÖ. Die Freiheitlichen haben ein Drittel ihrer Stimmen verloren und halten bei rund 20 Prozent der Stimmen. Die Sozialdemokraten liegen unverändert bei gut 18 Prozent. Die Grünen haben leicht zugelegt und kommen auf über 11 Prozent. Zittern müssen die Neos, die an der 4-Prozent-Hürde kratzen.

Und das war es noch nicht mit den heutigen Überraschungen: Denn in Graz wurde auch gewählt und zwar ging es da um das Amt des Bürgermeisters. Und wie es aussieht hat die KPÖ stark zugelegt und mit beinahe 30 Prozent die Bürgermeisterpartei ÖVP klar überholt.

Über den Ausgang dieser beiden Wahen l und die Bedeutung für die politische Großwetterlage in Österreich sprechen wir jetzt mit Petra Stuiber. Sie ist stellvertretende Chefredakteurin beim STANDARD.