Thema des Tages: TdT Short: Wie gefährlich sind die Tech-Monopole?

DER STANDARD DER STANDARD 9/14/23 - Episode Page - 4m - PDF Transcript

Wie problematisch sind die großen Technologie-Monopole wie Google und Facebook für unsere Gesellschaft?

Ich bin Jold Wilhelm und diese Frage haben wir unter anderem in unserer Thema des Tagesfolge

zum historischen Prozess gegen Google vom 13. September gestellt.

Die Antwort darauf hören Sie in diesem Clip.

Andreas Pruszowski, Google, ist ja nicht das einzige Monopol aus Silicon Valley, das wir

kennen.

Bereits jedes zweite verkaufte Handy in den USA ist ein iPhone von Apple, Online-Shopping

wird von Amazon dominiert, Facebook, Instagram und WhatsApp gehören alle dem gleichen Konzern.

Wieso ist es denn überhaupt problematisch für unsere Gesellschaft, dass so wenige Konzerne

so viel Macht haben?

Es ist natürlich immer schwierig, wenn große Konzerne auch einen starken Einfluss auf unsere

Gesellschaft haben, weil damit können sie mitbestimmen, wie die Spielregeln sind, was

wir zu sehen bekommen auf unseren Alltag und ich würde mal sagen, man könnte argumentieren,

dass das auch demokratiepolitisch bedenklich ist natürlich.

Also zumindest in Europa ist das eine sehr verbreitete Perspektive.

Auf das Thema in den USA sieht man das tatsächlich teilweise anders.

Was man auch nicht vergessen darf, ist dann natürlich den Wettbewerb aus, also gegen Firmen

wie Google oder Meta antreten ist selten eine sehr gewinnbringende Idee, da verlierst

du eigentlich immer.

Welche Folgen wird in dieser Prozesse gegen Google für die weiteren Tech-Monopolisten

haben?

Wenn es harte Strafen geben würde, könnte das natürlich eine Signalwirkung haben, sag

ich mal.

Dass es weitere Prozesse geben könnte?

Genau, also frischen Wind irgendwie für Prozesse gegen Meta und Apple vor allem, die

da jetzt in den letzten Jahren stark im Fokus gestanden sind, auch in Europa und den USA.

Umgekehrt ist natürlich auch die Gefahr, dass wenn die Klage daneben geht, dass das für

die Regulierungsversuche in den USA ziemlich ein Rückschlag wäre.

Der jetzige Prozess gegen Google dreht sich ja um viele Dienste, die wir bereits alle

kennen und seit vielen Jahren nutzen.

In den USA und in der EU wird aber bereits die nächste Entwicklung ins Auge gefasst,

nämlich künstliche Intelligenz.

Gehst du davon aus, dass das das nächste große rechtliche Schlachtfilt wird?

Das ist durchaus möglich und zwar auch übrigens schon schnell, als man glauben könnte, weil

da geht es ja oft genau bei diesen Monopolfragen darum, um die Übertragung einer Marktposition

auf einen neuen Markt.

Und im aktuellen Fall schaut es schon auch so aus, dass man es argumentieren könnte,

dass große Techeunternehmen aktuell sehr gut aufgestellt sind, um auch bei KI wieder

eine große Rolle zu spielen, weil sie einfach riesige Rechenzentren haben, weil sie riesige

Datenmengen haben, irgendwie, die sie verarbeiten können, das heißt, die sind schon mal gut

aufgestellt.

Umgekehrt könnte es natürlich auch ein Beispiel dafür sein, falls doch OpenAI jetzt allein

irgendwann mal die Welt regiert, was auch immer, dass diese Monopole doch wackeliger

sind, als wir glauben.

Ich würde halt jetzt nicht unbedingt darauf wehten, dass jetzt das der große Untergang

der bisherigen Techfirmen ist.

Wieso die Tech-Monopole unserer Zeit so unumstößlich scheinen und alles zum großen Prozess gegen

Google, der gerade eben angelaufen ist, hören Sie in unserer Thema des Tagesfolge vom 13.

September.

Überall wo es Podcast gibt.

Hörst du gern Musik?

Yes.

Und lustige Sprachnachrichten?

Yes.

Serien schast du auch?

Yes.

Auch von unterwegs?

Yes.

Das verbraucht ganz schön viel Daten.

Yes.

Bei Yes gibt es jetzt statt 30 Gigabyte, volle 50 Gigabyte, um 9,99 Euro.

Was sagst du?

Yes.

Also, kein Stress.

Yes.

Kein Stress.

Yes.

Machine-generated transcript that may contain inaccuracies.

Die IT-Riesen Google, Facebook, Microsoft, Amazon stehen mit Blick auf KI im Fokus der Regierungen

Wie problematisch sind die großen Technologiemonopole wie Google und Facebook für unsere Gesellschaft?

Diese Frage haben wir unter anderem in unserer Thema-des-Tages-Folge “Der historische Prozess gegen Google” vom 13. September gestellt. Die Antwort darauf hören Sie in diesem Clip.

Die ganze Folge gibt es hier: Der historische Prozess gegen Google