Thema des Tages: TdT Short: Wann ist der Corona-Booster sinnvoll?

DER STANDARD DER STANDARD 9/23/23 - Episode Page - 4m - PDF Transcript

Ist eine Corona-Aufrischungsimpfung jetzt sinnvoll?

Das und noch viel mehr haben wir in unserer Thema des Tagesfolge vom 21.

September gefragt. Die Antwort darauf von Standard-Gesundheitsredakteurin

Jasmin Altrock hören Sie in diesem Ausschnitt. Die ganze Folge gibt es bei

Thema des Tages überall, wo es Podcasts gibt. Großes Thema in Bezug auf Covid-19

waren ja jahrelang die Impfungen. Sogar in der Politik stand da einmal eine

Impfpflicht im Raum. Wie sieht es denn jetzt mit der Impfung aus? Soll man sich

jetzt eine Auffrischung holen? Also die Empfehlung des Nationalen Impfgremiums

ist ganz klar, dass sich alle ab dem vollendeten 12. Lebensjahr impfen lassen

sollten. Vor allem aber alle über 60 Personen mit einem erhöhten Risiko für

schwere Krankheitsverläufe sowie medizinisches Gesundheitspersonal und

schwangere. Die zählen einfach nochmal zu den Risikogruppen. Aber anders als in

der Vergangenheit reicht heuer bereits eine Impfung aus. Das hat wieder mit der

hohen Immunität in der Bevölkerung zu tun. Untersuchungen gehen davon aus,

dass alle ab dem vollendeten 5. Lebensjahr mit über 95 Prozentiger

Wahrscheinlichkeit bereits Viruskontakt entweder durch Impfung oder durch

Infektion hatten. Darum wird jetzt eben nur noch dieser

einmalige Booster empfohlen. Das sollte jetzt ausreichen, um die bereits erworbene

Immunität wieder aufzufrischen. Und wann wäre es das schlaut, sich diese

Auffrischung zu holen? Bisher war immer relevant, wann ich den letzten Kontakt

hatte mit dem Virus. Gilt das wahrscheinlich nach wie vor? Das gilt

immer noch, genau. Also als Regel gilt mindestens sechs Monate, besser noch

zwölf Monate. Nach dem letzten Kontakt sollte ich mich wieder impfen lassen.

Wenn ich es jetzt aber nicht weiß zum Beispiel, weil ich mich nicht testen

lassen konnte oder im Sommer verstupft war und keine Ahnung habe, macht es auch

nichts, wenn ich mich jetzt trotzdem impfen lasse und vielleicht ich doch

Corona vor drei Monaten hatte. Also das macht grundsätzlich auch nichts. Und

gibt es da diesmal wieder verschiedene Impfstoffe? Das war ja auch wieder etwas,

was ich jeder entscheiden musste. Welches Vakzin möchte ich überhaupt? Und ist es

noch relevant, welche ich bisher schon bekommen habe? Also welche man bisher

bekommen hat, ist damit nicht mehr relevant. Das ist egal. In Österreich wird

es diesen Herbst den an XBB15 angepassten mRNA-Impfstoff von Biontech

Pfizer geben. Da die bei uns derzeit dominante Variante ERIS, was ich vorher

schon erzählt habe, ein Abkömmling einer XBB-Variante ist, passt dieser

angepasste Impfstoff auch sehr gut. Das Gesundheitsministerium hat mir telefonisch

mitgeteilt, dass bereits 1,9 Millionen Dosen von diesem Omikron-Impfstoff

bereits bestellt worden sind. Ein großer Teil ist auch bereits eingetroffen und an

die Bundesländer verschickt worden. Es wird aber voraussichtlich auch einen

proteinbasierten angepassten Impfstoff geben. Da wird die Zulassung allerdings

erst Mitte Oktober erwartet. Aber auch von diesem Impfstoff wurden bereits

eine Million Dosen bestellt. Dazwischen kann man sich dann also entscheiden.

Was unternimmt Österreich eigentlich gegen den Klimawandel?

Wie viel Betrogen und Bestochen wird im Profisport?

Und wieso verdienen Frauen immer noch weniger Geld als Männer?

Ich bin Margit Ehrenhöfer. Ich bin Tobias Holub.

Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit und die Standardredaktion liefert Antworten.

In Thema des Tages von Montag bis Freitag um 17 Uhr überall, wo es Podcasts gibt.

Machine-generated transcript that may contain inaccuracies.

Ist eine Corona-Auffrischungsimpfung jetzt sinnvoll?

Das und noch viel mehr haben wir unserer Thema-des-Tages-Folge vom 21. September gefragt. Die Antwort darauf von STANDARD-Gesundheitsredakteurin Jasmin Altrock hören Sie in diesem Ausschnitt. Die ganze Folge gibt es bei Thema des Tages, überall wo es Podcasts gibt.