Thema des Tages: Energiekrise: Was bringt die Übergewinnsteuer?

DER STANDARD DER STANDARD 11/18/22 - Episode Page

Energieunternehmen, die von den hohen Energiepreisen profitieren, sollen künftig Abgaben leisten. Wie sinnvoll ist diese Steuer, und profitieren auch Verbraucherinnen davon?

40 Prozent ihres Gewinns sollen Energiekonzerne in Zukunft abgeben. Darauf hat sich die Bundesregierung in den Verhandlungen um eine Übergewinnsteuer geeinigt. Denn während den Verbraucherinnen und Verbrauchern teure Energierechnungen zu schaffen machen, haben viele Unternehmen massiven Gewinn durch die erhöhten Preise gemacht.

Günther Strobl aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht heute darüber, wie genau die Übergewinnsteuer in Österreich aussieht und welche Unternehmen konkret wie viel Geld abgeben müssen. Wir fragen nach, wie sinnvoll diese Abgaben sind – und wie lange dieser staatliche Eingriff in den Energiemarkt anhalten soll. Und wir stellen dir Frage, wie Konsumentinnen und Konsumenten von der Abschöpfung dieser Gewinne profitieren.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at